Werkstatt
♦ Videos
Erzähltheater 2017 - das etwas andere Märchen...
Im Rahmen des einwöchigen Intensiv-Kurses "Erzähltheater" bei Hubertus Zorell bei der Sommerakademie für Theater entstand dieser kleine Auftritt hier.
Schreibexerzitien zum Jahreswechsel 2016/17
Vor einiger Zeit hatte ich Gelegenheit, die Erfahrung der Schreibexerzitien von Schreibflow zu machen - und Teil eines Videos zu werden.
Science Slam 2015 - Potifars Frau, sein Sklave und ich
Nach der freundlichen Nominierung durch zwei Freundinnen bekam ich im ersten Herbst meiner Dissertation die Möglichkeit, das bisher Erforschte in 6 Minuten zu präsentieren.
Schreibexerzitien zum Jahreswechsel 2016/17
Vor einiger Zeit hatte ich Gelegenheit, die Erfahrung der Schreibexerzitien von Schreibflow zu machen - und Teil eines Videos zu werden.
Science Slam 2015 - Potifars Frau, sein Sklave und ich
Nach der freundlichen Nominierung durch zwei Freundinnen bekam ich im ersten Herbst meiner Dissertation die Möglichkeit, das bisher Erforschte in 6 Minuten zu präsentieren.
♦ Beiträge
♦ Literarisches
♦ Philosophisch-Theologisches
♦ Bibelwissenschaft und -pastoral
- Wenn Theologie die Rede von Gott ist, dann bin ich Pantomimin (2020), in: feinschwarz.net.
- Corita! Pop Art Theologin (2020), in: feinschwarz.net.
- Der Flug der Hummel, in: Denken + Glauben 192 (2019), 12.
- Von einer, die auszog (2018), in: feinschwarz.net.
- Hiob 2.0 - Stimmen aus dem Dreck (2018), in: feinschwarz.net.
- Theologie - Zelten am Strand der Wirklichkeiten (2016), in: feinschwarz.net.
- "Was wirst du jetzt tun, meine Liebe?" - Wie ich zur Theologie kam (2016), in: feinschwarz.net; auch erschienen unter "Atheistin auf Abwegen", bref (2016).
- 3. Platz bei der österreichweiten Philosophie Olympiade (2008)
- 2. Platz bei der steiermarkweiten Philosophie Olympiade (2007).
♦ Literarisches
- Aller Tage Abend (2019), in: feinschwarz.net.
- Ragnarök im Garten. Eine Erzählung in neun Teilen auf feinschwarz.net (2018). Teil I; Teil II; Teil III; Teil IV; Teil V; Teil VI; Teil VII; Teil VIII; Teil IX.
- Pantomime, in: Gefangensein. Drinnen & Draußen, München: muc Verlag 2018, 83-85.
- Ungeöffneter Brief aus dem Nachlass von Adele Weill. Shortlist Kategorie "Brief", Federleicht-Wettbewerb 2017.
- Hüterin der Fluten. 3. Platz Prosa-Wettbewerb der Autorinnenvereinigung e.V. 2015.
- Wenn du gehst. Shortlist Kategorie "Roman", Federleicht Wettbewerb 2015.
- Künstler im Zimmer. Radio-Lesung im Rahmen des Sprichcode-Wettbewerbs 2008.
♦ Philosophisch-Theologisches
- Wrestling with the Unspeakable. The Exegete’s Subjective Experience as a Source for Theology, in: JRAT 6 (2020) 216–235.
- Wo sind die Körper? Körper und Ort bei Jean-Luc Nancy und in ausgewählten Exponaten der Ausstellung, in: Del Guercio, Andrea B. / Guanzini, Isabella / Ruckenbauer, Hans-Walter / Terracciano, Ida (Hg.): Kunst heilt Medizin. Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit, Innsbruck: Tyrolia 2019 (= Theologie im kulturellen Dialog 34), 195-208.
- Die gekreuzten Blicke, in: GuL 90,1 (2017) 67-71. (Über die Ikone bei Jean-Luc Marion)
- Heilige Verschwendung. Gedanken zu Joh 12,1-8 für die Reihe "Miteinander Glauben und Beten" der Pfarre Salvator, Graz (2020).
- Josef und die Frau des Potifar. Eine exegetische und literaturvergleichende Untersuchung von Gen 39, Wien u.a.: LIT 2019.
- mit Bechmann, Ulrike: Nicht mit einem Text allein... Gender, Bibel und Koran. Der schöne Josef und die Frau des Potifar, in: lectio difficilior 2/2018.
- mit Fischer, Irmtraud (Hg.): Sexualität und Sklaverei, Münster: Ugarit 2018 (= AOAT 456).
- Land der Häuser. Die narrative Inszenierung Ägyptens in der Joseferzählung (Gen 37; 39–50), in: PzB 26 (2017), 65–83.
- Wer Freiheit sucht, darf mit Wundern rechnen. Als Israel den Jordan durchquerte (Jos 3), in: „Weihnachten und andere Wunder.“ pfarrakzente. Pfarrblatt des Pfarrverbandes Münzgraben-St. Josef, Nr. 4, Nov. 2017-Jän. 2018, 9.
- The Outrageous Tale of Mrs. Potiphar. An Analysis of the Gender Bias of Modern Interpretations of Genesis 39 and a Proposal for an Intersectional Reading, in: Disputatio Philosophica 1/11 (2016), 7–18.
- Josef und die Frau des Potifar. Von der Gegenwart über die barocke Malerei in das persische Ägypten – und zurück, in: Theologicum 117 (2016): 39-41.
- Fischer, Irmtraud (Hg.) in cooperation with Daniela Feichtinger: Gender Agenda Matters. Papers of the "Feminist Section" of the International Meetings of The Society of Biblical Literature ; Amsterdam 2012-St. Andrews 2013-Vienna 2014, Cambridge: Cambridge Scholar 2015.
- „Wer geht ohne Schuld zugrunde?“ (Ijob 4,7). Von Freunden, die Gott zu gut zu kennen meinten, in: Albertenraunen 2 (2015), 19-21.
- Gotteswahn(sinn). Bilder eines gewalttätigen Gottes im Alten Testament und ihre Relevanz für Richard Dawkins Argumentation in „Der Gotteswahn“, in: Wahnsinn. Reader Sommerakademie 2014. Pro Scientia, 13-20.

♦ Fortbildungen und Vorträge
- Frau - Sex - Gotteserfahrung (KPH Wien, 2020)
- Ich liebe die Bibel - sie ist ein gefährliches Buch (KPH Graz, 2020) DOWNLOAD
- "Bilder des Unsichtbaren. Die wortlose Theologie des spanischen Fotografen Ricard Terré" (Religion am Donnerstag, Graz, 2019)
- Wege in die Bibel (Pfarre Salvator, Graz, 2019)
- Elia und Josef - Nebenschauplätze (KPH Krems, 2019)
- Methodenworkshop für die YoungCaritas (Graz, 2019ff.)
- "Was ist Fürbitte?" (Diözesaner Bibeltag, 2019)
- Bibelpastorale Studientagung zu Genesis 1-11 (Puchberg, 2018)
- Theologischer Fernkurs: Das Buch Jeremia (Bildungshaus Mariatrost, 2017)